Wissenswerkstatt

wenn die Hände zu kurz werden:

Die sogenannte Alterssichtigkeit (Presbyopie) ist ein normaler Alterungsprozess unserer Augenlinse, die durch Elastizitätsverlust der Linse verursacht wird. Da die Linse ein abgeschlossenes System und in Ihr ein Zellwachstum vorhanden ist, wandern die abgestorbenen Zellen Richtung Linsenmitte womit die Linse steif wird und die Akkommodation ist eingeschränkt. Im nächsten Schritt werden die abgestorbenen Zellen trüb.

(Grauer Starr)

Abhilfe: Messung der Akkommodation (Elastizität der Linse) und eine angepasste Lesebrille.

media

Kurzsichtigkeit:

Bei der Myopie ist das Auge etwas zu groß gewachsen und somit sieht man in der Ferne unscharf. Diese Unschärfe kann durch die Elastizität der Linse nicht korrigiert werden.

Abhilfe: Messung der Myopie (Fehlsichtigkeit) und eine angepasste Fernbrille mit „Minusgläsern“.

media

Weitsichtigkeit:

Bei der Hyperopie ist das Auge zu klein gewachsen und sieht bei gegebenen Maßen nur durch die Elastizität der Linse scharf. Deswegen wird sie oft nicht bemerkt und man braucht frühzeitig eine Lesebrille. Durch die ständige Akkommodation in der Ferne, sind die Augen oft sehr müde.

Abhilfe: Messung der Hyperopie (Fehlsichtigkeit) und eine angepasste Fernbrille mit „Plusgläsern“.

media

Akkommodation:

Die Akkommodation ist die „Seharbeit“ der Linse, um in der Nähe auch scharf zu sehen. Diese liegt in der Kindheit bei bis zu 15 dpt und nimmt laufend ab.

media

Addition:

Die Addition ist der Zusatz zur Fernbrille, um die Lesebrille in Ihrer Stärke zu definieren.

media

Refraktion:

Die Refraktion ist eine, mit eindeutigen gestellten Fragen, strukturierte Abfolge, um die Fehlsichtigkeit zu messen.

media

Astigmatismus:

Die Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) ist eigentlich ein Abbildungsfehler der Hornhaut Oberfläche, da diese nicht rund wie eine Kugel ist. Sondern eher die Oberfläche eines zusammengedrückten Balls hat. Durch die Lidspalte hervorgerufen ist die Hornhautverkrümmung die Regel und nicht die Ausnahme. Es ist eine weit verbreitete Art der Fehlsichtigkeit, von der viele Menschen aller Altersstufen betroffen sind. Astigmatisch Fehlsichtige sehen in allen Abständen befindliche Gegenstände verschwommen oder verzerrt.

media

Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)

Die AMD ist eine chronische Erkrankung und entsteht an der sogenannten Makula, der Stelle der Netzhaut, die für das scharfe Sehen besonders wichtig ist.

Dabei geht die Sehfähigkeit im Bereich des schärfsten Sehens allmählich verloren. Ist das zentrale Sehen gestört, erscheinen vor allem die Gegenstände, auf die man gezielt seinen Blick richtet, zunächst verschwommen oder verzerrt. Bei einer fortgeschrittenen AMD verliert man in diesem Bereich das Sehvermögen.

media

Netzhautablösung

Bei einer Netzhautablösung kommt es zur Trennung (Abhebung) der Netzhaut von der Aderhaut. Zwischen den Schichten sammelt sich Flüssigkeit. Die Netzhaut wölbt sich blasenartig in den Augapfel hinein. In dem Gebiet der Abhebung wird die Netzhaut nicht mehr mit Sauerstoff und Nährstoffen aus der Aderhaut versorgt. Es folgen Funktionsstörungen - Gesichtsfeldausfälle bis zur Erblindung.

media

Glaskörperablösung

Die hintere Glaskörperabhebung ist eine normale Alterserscheinung: Etwa drei Viertel der über 60-Jährigen sind betroffen. Sehr oft bleibt sie völlig symptomfrei. Manchmal treten infolge einer Glaskörperabhebung stäubchen- oder spinnwebenartige Erscheinungen, Lichtblitze oder Trübungen der Sicht durch kleine Blutungen auf.

media

Myopiemanagement

Myopiemenagement ist die professionelle Betreuung von Kurzsichtigkeit (=Myopie) bei Kindern bis 15

  • Anzeichen dafür, dass Ihr Kind kurzsichtig sein könnte:

media

Ihr Kind hält Bücher und Hefte beim Lesen und Schreiben sehr nahe an das Gesicht

Ihr Kind kneift immer wieder die Augen zusammen, um Gegenstände in Entfernung gut sehen zu können

Ihr Kind hat Schwierigkeiten, gut von der Schultafel abzulesen

Es hat häufig Kopfschmerzen oder müde Augen Es reibt sich häufig die Augen

Die Ursachen für Kurzsichtigkeit bei Kindern:

- Genetische Veranlagung
- Intensive Nutzung digitaler Medien

Maßnahmen, um einer Myopie vorzubeugen:

Kinder, die täglich mindestens Stunden im Freien spielen, haben ein deutlich geringeres Risiko, kurzsichtig zu werden.

Sehabstand bei Tätigkeiten wie Lesen, Schreiben, am Spartphone: Mindestens 20 cm Abstand.

20-20-20 Regel einhalten: Alle 20 Minuten für 20 Sekunden ein Objekt in ca 20 Metern Entfernung anschauen.

1 Mal jährlich zum Augencheck

Beratungstermin vereinbaren